Die Axel Springer SE mit Sitz in Berlin ist ein führendes europäisches Medien- und Technologieunternehmen mit einer beeindruckenden Geschichte und einer klaren Zukunftsvision. Gegründet 1946 als Verlagshaus, hat sich das Unternehmen zu einem digitalen Powerhouse entwickelt, das international bekannte Medienmarken wie BILD, Die Welt, Business Insider und Politico unter einem Dach vereint. Dieser Überblick stellt Ihnen die vielseitigen Geschäftsbereiche, die Unternehmensphilosophie und die Erfolgsgeschichte der Axel Springer SE vor.
Axel Springer SE im Überblick
Die Axel Springer SE ist ein internationales Medien- und Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Berlin. Mit mehr als 16.000 Mitarbeitern weltweit und Aktivitäten in über 40 Ländern zählt das Unternehmen zu den bedeutendsten Medienkonzernen Europas. Der Fokus liegt auf der digitalen Transformation des Kerngeschäfts, wobei bereits über 85% des Konzernumsatzes aus digitalen Aktivitäten stammen.
Kernkompetenzen
- Journalistische Inhalte und Marken
- Digitale Rubrikengeschäfte
- Marketing-Technologien
- Internationale Medienmarken
Internationale Präsenz
- Tochtergesellschaften in über 40 Ländern
- Starke Marktposition in Europa und USA
- Wachsende Präsenz in internationalen Märkten
- Strategische Partnerschaften weltweit
Historischer Überblick: Von der Gründung bis zur digitalen Transformation
Die Anfänge und Expansion (1946-1985)
Im Jahr 1946 gründete Axel Springer zusammen mit seinem Vater Hinrich Springer den Axel Springer Verlag in Hamburg. Die ersten erfolgreichen Publikationen waren die Programmzeitschrift „Hör Zu!“ und die „Nordwestdeutschen Hefte“. 1952 folgte die Gründung der BILD-Zeitung, die schnell zur auflagenstärksten Tageszeitung Europas wurde. 1953 erwarb der Verlag die Zeitung „Die Welt“ und expandierte weiter. 1966 wurde das markante Axel-Springer-Hochhaus in Berlin-Kreuzberg direkt an der Berliner Mauer eröffnet – ein symbolischer Akt des Verlegers für die deutsche Wiedervereinigung.
Wandel und Internationalisierung (1985-2000)
Nach dem Tod des Gründers Axel Springer 1985 übernahm seine Witwe Friede Springer zunehmend Verantwortung im Unternehmen. In den 1990er Jahren begann die Expansion ins europäische Ausland mit Tochterfirmen und Beteiligungen in Mitteleuropa, Spanien, Frankreich und der Schweiz. Der Verlag erweiterte sein Portfolio um digitale Angebote und beteiligte sich an verschiedenen Fernsehproduktionen und Sendern.
Digitale Transformation (2000-heute)
Seit der Jahrtausendwende hat die Axel Springer SE konsequent auf Digitalisierung gesetzt. 2013 erfolgte die Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE). Wichtige Meilensteine waren der Verkauf traditioneller Printmedien an die Funke Mediengruppe (2014), die Übernahme von Business Insider (2015) und der Kauf der digitalen News-Website Politico (2021). Heute erwirtschaftet das Unternehmen über 85% seines Umsatzes im digitalen Bereich und hat sich erfolgreich von einem traditionellen Verlagshaus zu einem internationalen Medien- und Technologieunternehmen entwickelt.
Jahr | Meilenstein |
1946 | Gründung des Axel Springer Verlags in Hamburg |
1952 | Erstausgabe der BILD-Zeitung |
1966 | Eröffnung des Axel-Springer-Hochhauses in Berlin |
1985 | Tod des Gründers Axel Springer, Börsengang |
2013 | Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) |
2020 | Delisting von der Börse, KKR wird Großaktionär |
2021 | Übernahme von Politico |
Geschäftsbereiche: Vielfältige Medienmarken und digitale Angebote
Die Axel Springer SE gliedert ihre Geschäftstätigkeit in vier operative Segmente, die das breite Spektrum des Unternehmens widerspiegeln. Mit dem Fokus auf Digitalisierung hat sich das Unternehmen erfolgreich von einem traditionellen Verlagshaus zu einem modernen Medien- und Technologiekonzern entwickelt.
News Media: Journalistische Inhalte und Marken
Das Segment News Media umfasst die journalistischen Angebote des Konzerns, sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form. Hierzu zählen einige der bekanntesten Medienmarken Deutschlands und international erfolgreiche Nachrichtenplattformen:
- BILD-Gruppe: Deutschlands größte Medienmarke mit der Tageszeitung BILD, BILD am Sonntag und zahlreichen Special-Interest-Titeln wie Auto BILD, Sport BILD und Computer BILD
- WELT-Gruppe: Die WELT als überregionale Qualitätszeitung, WELT am Sonntag und der TV-Sender WELT
- Internationale Medien: Business Insider, Politico, Morning Brew und weitere internationale Nachrichtenplattformen
Classifieds Media: Digitale Rubrikenplattformen
Im Segment Classifieds Media bündelt Axel Springer SE seine digitalen Rubrikengeschäfte. Diese Plattformen haben sich zu wichtigen Wachstumstreibern des Konzerns entwickelt:
- StepStone Gruppe: Führende Jobbörsen und Recruiting-Plattformen in Europa
- AVIV Group: Immobilienportale wie ImmoWeb, SeLoger und Immowelt
- Finanzen.net: Deutschlands größtes Finanzportal
Diese digitalen Plattformen generieren einen bedeutenden Teil des Konzernumsatzes und zeigen das erfolgreiche Engagement von Axel Springer im Bereich der digitalen Rubrikengeschäfte.
Marketing Media: Vermarktungsplattformen
Das Segment Marketing Media umfasst die Vermarktungsplattformen und -technologien des Konzerns:
- Idealo: Deutschlands führendes Preisvergleichsportal
- Awin: Internationale Affiliate-Marketing-Plattform
- Bonial: Digitale Prospekt- und Angebotsplattform
Services/Holding
In diesem Segment sind die unternehmensinternen Dienstleistungen und Holdingfunktionen gebündelt, die die operative Geschäftstätigkeit der anderen Segmente unterstützen.
Unternehmenswerte und Zukunftsvision
Die Axel Springer SE verfolgt eine klare Werteorientierung und hat fünf grundlegende Unternehmensprinzipien definiert, die das Handeln aller Mitarbeiter leiten. Diese Grundsätze wurden vom Gründer Axel Springer formuliert und im Laufe der Zeit an aktuelle Entwicklungen angepasst.
„Wir wollen das führende digitale Medienunternehmen werden, indem wir auf die Kraft des Journalismus und die Dynamik der Technologie setzen.“
Die fünf Unternehmensgrundsätze
- Wir treten ein für Freiheit, Rechtsstaat, Demokratie und ein vereinigtes Europa.
- Wir unterstützen das jüdische Volk und das Existenzrecht des Staates Israel.
- Wir befürworten das transatlantische Bündnis zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa.
- Wir setzen uns für eine freie und soziale Marktwirtschaft ein.
- Wir lehnen politischen und religiösen Extremismus und jede Art von Rassismus und sexueller Diskriminierung ab.
Fokus auf Digitalisierung und Innovation
Die Axel Springer SE hat sich in den letzten Jahren konsequent zu einem digitalen Medien- und Technologieunternehmen entwickelt. Über 85% des Konzernumsatzes werden heute im digitalen Bereich erwirtschaftet. Diese Transformation wird kontinuierlich vorangetrieben, wobei der Fokus auf:
- Digitale Journalismus-Modelle
- Künstliche Intelligenz in der Medienproduktion
- Innovative Bezahlmodelle für digitale Inhalte
- Internationale Expansion, besonders in den USA
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung
Als eines der führenden Medienunternehmen Europas nimmt die Axel Springer SE ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst. Das Unternehmen engagiert sich in verschiedenen Bereichen:
- Förderung von Medienkompetenz und Bildung
- Nachhaltige Unternehmensführung und Umweltschutz
- Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz
- Unterstützung gemeinnütziger Projekte durch die Axel Springer Stiftung
Zahlen und Fakten zur Axel Springer SE
Wirtschaftliche Kennzahlen
- Umsatz: 3,8 Mrd. Euro (2022)
- Digitaler Anteil: 85,5% des Konzernumsatzes
- Mitarbeiter: 16.835 (2022)
- Internationale Präsenz: In über 40 Ländern aktiv
- Hauptaktionäre: KKR, Friede Springer, Mathias Döpfner
Medienreichweite
- Digitale Reichweite: Rund 400 Millionen Unique User monatlich
- BILD: Deutschlands größte Tageszeitung
- Business Insider: Führende digitale Wirtschaftsplattform
- Politico: Einflussreiche politische Nachrichtenplattform
- StepStone: Führende Jobbörse in Europa
Internationale Präsenz
Die Axel Springer SE ist mit Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Lizenzen in mehr als 40 Ländern weltweit aktiv. Der Schwerpunkt liegt auf Europa und den USA, wobei die internationale Expansion, insbesondere im US-Markt, weiter vorangetrieben wird.
Führung und Management
Die Axel Springer SE wird von einem erfahrenen Managementteam geführt, das die digitale Transformation des Unternehmens vorantreibt und die strategische Ausrichtung bestimmt.
Vorstand
Name | Position | Verantwortungsbereich |
Dr. Mathias Döpfner | Vorstandsvorsitzender | Gesamtstrategie und Unternehmensführung |
Jan Bayer | Vorstandsmitglied | News Media International |
Julian Deutz | Finanzvorstand (CFO) | Finanzen und Investor Relations |
Mark Dekan | Vorstandsmitglied | Classifieds Media |
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der Axel Springer SE wird von Ralph Büchi als Vorsitzendem geleitet. Zu den weiteren Mitgliedern zählen Vertreter der Hauptaktionäre sowie unabhängige Experten aus der Medien- und Wirtschaftsbranche.
Kontakt und weitere Informationen
Kontaktinformationen
Axel Springer SE
Axel-Springer-Straße 65
10888 Berlin
Deutschland
Telefon:
Website:
www.axelspringer.com
E-Mail:
kontakt@axelspringer.com
Karriere bei Axel Springer
Entdecken Sie vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem innovativen Medien- und Technologieunternehmen.
Die Axel Springer SE: Tradition trifft Innovation
Die Axel Springer SE hat sich von einem traditionellen Verlagshaus zu einem führenden digitalen Medien- und Technologieunternehmen entwickelt. Mit starken Marken wie BILD, WELT, Business Insider und Politico sowie erfolgreichen digitalen Rubrikenplattformen ist das Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt. Die konsequente Digitalisierungsstrategie und das klare Bekenntnis zu journalistischen Werten bilden die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens in einer sich wandelnden Medienlandschaft.
„Wir wollen das führende digitale Medienunternehmen werden und bleiben. Journalismus ist und bleibt dabei unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft.“